: - Calosphaeria pusilla
Autor: P.Karst.
Synonyme:
Sphaeria pusilla Wahlenb. 1812
Calosphaeria Wahlenbergii Nitschke.
Synonyme:
Sphaeria pusilla Wahlenb.
Fruchtkörper: Fruchtkörper unter dem Periderm nistend, in rundlichen oder elliptischen, 5—10 mm breiten Gruppen in grösserer Zahl sehr dicht zusammenstehend, kugelig, klein, schwarz, mit mehr oder weniger verlängerten, bis 5 mm langen, gegeneinander geneigten, büschelig vereinigten, das Periderm wenig überragenden Mündungen vorbrechend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An abgestorbenen Zweigen und Stämmen von Birken.
Sporen: Schläuche ellipsoidisch-keulenförmig, kurz gestielt, sporenführender Teil 32 bis 48 \x lang, 4—6 µm breit, achtsporig. Sporen zylindrisch schwach gebogen, 8—12 µm lang, 2 µm breit, einzellig; Membran farblos,
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/