Sprung zum Inhalt


:-Calosphaeria pulchella Previous | Next >

: - Calosphaeria pulchella

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) J.Schröt.

Synonyme:
Circinostoma pulchellum (Pers.) Gray
Cryptosphaeria pulchellum (Pers.) Grev.
Sphaeria pulchella Pers. 1794
Valsa pulchella (Pers.) Fr.

Synonyme:
Calosphaeriophora pulchella Réblová, L.Mostert, W.Gams & Crous
Ceratostoma pulchellum (Pers.) Fr.
Circinostoma pulchellum (Pers.) Gray
Cryptosphaeria pulchella (Pers.) Grev.
Sphaeria pulchella Pers.
Sphaeria pulchella var. minor Fr.
Valsa pulchella (Pers.) Fr.
Valsa pulchella var. minor (Fr.) J.Kickx f.


Fruchtkörper: Fruchtkörper in sehr grosser Zahl (an dicken Asten und Stämmen manchmal zu 100 und mehr) dicht aneinander lagernd, kreisförmige oder elliptische, 1—3 cm breite, ein oder mehrere cm lange Häufchen bildend, kugelig, schwarz, kahl, mit sehr langen (bis 5 mm), zusammengeneigten und übereinander lagernden zylindrischen Mündungen, oft bündelweise das Peridiuni durchbohrend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen und Stämmen von Prunus.

Sporen: Schläuche keulenförmig, am Scheitel breit abgerundet, lang gestielt, sporenführender Teil 18- 26 µm lang, 4 µm breit, achtsporig. Sporen geballt, zylindrisch, gebogen, 6 µm lang, 1,5 µm breit, einzellig. Membran farblos. Paraphysen dick. Konidienfrüchte kegel- oder warzenförmig, braun. Konidien sehr klein, zylindrisch-fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 6.50 x Breite: 1.00 - 2.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: