Sprung zum Inhalt


:-Cryptodiaporthe pyrrhocystis Previous | Next >

: - Cryptodiaporthe pyrrhocystis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) Wehm.

Synonyme:
Diaporthe pyrrhocystis (Berk. & Broome) Fuckel 1870
Diatrype pyrrhocystis Berk. & Broome 1859

Synonyme:
Diaporthe pyrrhocystis (Berk. & Broome) Fuckel
Diatrype pyrrhocystis Berk. & Broome


Fruchtkörper: Stromata zerstreut, halbkugelig-polsterförmig, mit flachem oder etwas konkavem Scheitel, im Innern blass, etwa 1 mm breit, der Rinde eingesenkt, das deckende, nicht veränderte Periderm auftreibend und zerreissend, ohne jedoch weit hervorzutreten. Perithecien in meist geringer Zahl, selten mehr als zwölf dicht gedrängt dem Grunde des Stromas eingesenkt, kugeligkantig, schwarz; µmhre Mündungen kurz zylindrisch, den scheibenförmigen, blassen Stromascheitel etwas überragend, schwarz, durchbohrt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Corylusästen (Hasel).

Sporen: Schläuche länglich spindel- oder schwach keulenförmig, sitzend, achtsporig, 96—105 µm lang, 16—18 µm dick. Sporen zweireihig, länglich, an beiden Enden stumpflich, mit aufgesetztem, breit kegelförmigem Anhängsel, in der Mitte geteilt, meist schwach eingeschnürt, farblos, 23—26 µm lang, 7 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 23.00 - 26.00 x Breite: 6.50 - 7.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: