Sprung zum Inhalt


:-Cryptodiaporthe robergeana Previous | Next >

: - Cryptodiaporthe robergeana

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Desm.) Wehm. 1933

Synonyme:
Diaporthe robergeana (Desm.) Niessl
Sphaeria robergeana Desm. 1850
Valsa robergeana (Desm.) Cooke

Synonyme:
Cryptodiaporthe robergeana (Desm.) Wehm.
Diaporthe robergeana (Desm.) Niessl
Sphaeria robergeana Desm.
Valsa robergeana (Desm.) Cooke


Fruchtkörper: Perithecien zu 6—15 zu kleinen rundlichen oder un regelmässigen Gruppen zusammengestellt, in der Rinde nistend, von dem pusteiförmig aufgetriebenen, von den Perithecienmündungen durchbohrten Periderm bedeckt, anfangs kugelig, bald aber zusammenfallend, konkav, schwarz, etwa 0,25 mm im Durchmesser. Mündungen zylindrisch, bei typischer Ausbildung ungefähr so lang wie der Peritheciendurchmesser, zusammenneigend und gemeinschaftlich oder fast büschelförmig hervorbrechend und etwas hervorragend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Astchen von Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), auch Klappernuss genannt.

Sporen: Schläuche fast spindelförmig, achtsporig, 75 µm lang. Sporen zweireihig, fast ellipsoidisch, mit einer Querwand und zwei Öltröpfchen, farblos, 15 µm lang, 5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.50 - 15.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: