Sprung zum Inhalt


:-Cryptodiaporthe salicella Previous

: - Cryptodiaporthe salicella

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Petr. 1921

Synonyme:
Chorostate salicella (Fr.) Sacc.
Cryptospora salicella (Fr.) Fuckel
Diaporthe punctata (Cooke) Berl. & Voglino 1886
Diaporthe salicella (Fr.) Sacc. 1873
Diaporthe spina Fuckel 1870
Diplodina microsperma (Johnst.) B. Sutton 1977
Diplodina salicis Westend. 1857
Discella salicis (Westend.) Boerema 1970
Gnomonia salicella (Fr.) J. Schröt. 1894
Sphaeria salicella Fr. 1823
Stilbospora microsperma Moug. 1795
Valsa punctata Cooke

Synonyme:
Chorostate salicella (Fr.) Sacc.
Chorostate salicella f. populi-tremulae Feltgen
Cryptodiaporthe salicella (Fr.) Petr.
Cryptodiaporthe salicella (Fr.) Wehm.
Cryptosphaeria salicella (Fr.) Ces. & De Not.
Cryptospora salicella (Fr.) Fuckel
Diaporthe punctata (Cooke) Berl. & Voglino
Diaporthe salicella (Fr.) Sacc.
Diaporthe spina Fuckel
Diatrype salicella (Fr.) Sacc.
Diplodia salicis Westend.
Diplodina microsperma (Moug.) B.Sutton
Diplodina salicis Westend.
Discella salicis (Westend.) Boerema
Gnomonia salicella (Fr.) J.Schröt.
Gnomonia salicella f. populi-tremulae (Feltgen) Sacc.
Gnomonia spina (Fuckel) Feltgen
Halonia salicella (Fr.) Quél.
Pilidium carbonaceum Kunze
Sphaeria salicella Fr.
Stilbospora microsperma Johnst.
Stilbospora microsperma Moug.
Valsa punctata Cooke


Fruchtkörper: Perithecien meist zu grossen Herden dicht zusammengestellt, oft ganze Zweige überziehend, häufig auch zu mehreren zu kleinen Gruppen .vereinigt, ohne Stroma, der inneren Rinde eingesenkt, dem Periderm aber fest anhaftend, kugelig, trocken besonders am Grunde schüsseiförmig eingesunken, kahl, schwarz, 0,4—0,5 mm breit. Mündungen meist kurz, seltener etwas verlängert, kegelförmig-zylindrisch, deutlich durchbohrt, einzeln oder zu mehreren dicht zusammengedrängt hervorbrechend und das mehr oder weniger pusteiförmig aufgetriebene Periderm überragend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Weidenästen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, an beiden Enden schwach verjüngt, sitzend, achtsporig, 66—74 µm lang, 15—16 µm dick. Sporen zweireihig, länglich, etwas ungleichseitig, an beiden Enden abgerundet, in der Mitte geteilt, nicht eingeschnürt, farblos, 16 —18 µm lang, 5 —5,5 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 18.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: