: - Diaporthe sarothamni
Autor: Auersw. ex Nitschke
Synonyme:
Phoma sarothamni Sacc. 1884
Phomopsis sarothamni (Sacc.) Höhn. 1906
Valsaria sarothamni Auersw.
Synonyme:
Diaporthe baccharidis (Cooke) Sacc.
Diaporthe baccharidis var. gallica Brunaud
Diaporthe sarothamni Auersw.
Diaporthe sarothamni var. baccharidis (Cooke) Wehm.
Phoma sarothamni Sacc.
Phomopsis sarothamni Höhn.
Sphaeria baccharidis Cooke
Valsaria sarothamni Auersw.
Sporen: Schläuche zylindrisch oder fast ellipsoidisch, sitzend, 60—70 \i lang, 7—8 µm breit, achtsporig; Sporen zweireihig, spindelförmig, mit ziemlich spitzen Enden, 14—15 (j. lang, 3—4 µm breit, zweibis vierzellig, nicht eingeschnürt, farblos, mit 4 Öltropfen. Konidienfrüchte meist dichtstehend, der inneren Rindensubstanz aufsitzend, halbkugelig, sehr klein, einkammerig, mit punkt- oder spaltenförmiger Mündung, mit entweder spindeligen oder fast zylindrischen, 8—12 µm langen, 2 µm breiten, farblosen, einzelligen, meist zwei Öltropfen führenden Konidien, oder fadenförmigen, meist hakenförmig gebogenen, 30—33 µm langen, 1 µm breiten Konidien.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971