Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe rudis Previous | Next >

: - Diaporthe rudis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Nitschke

Synonyme:
Aglaospora rudis (Fr.) Tul. & C. Tul. 1863
Aplosporella rudis (Fr.) Petr. & Syd. 1923
Diaporthe faginea (Curr.) Sacc. 1882
Rabenhorstia rudis (Fr.) Fr. 1849
Sphaeria faginea Curr.
Sphaeria rudis Fr. 1828
Valsa faginea Curr. 1858

Synonyme:
Aglaospora rudis (Fr.) Tul. & C.Tul.
Aplosporella rudis (Fr.) Petr. & Syd.
Diaporthe faginea (Berk. & Broome) Sacc.
Diaporthe medusaea Nitschke
Diaporthe medusata Nitschke
Hercospora rudis (Fr.) Auersw.
Phoma rudis Sacc.
Phomopsis rudis (Fr.) Höhn.
Rabenhorstia rudis (Fr.) Fr.
Sphaeria faginea Curr.
Sphaeria rudis Fr.
Valsa faginea Berk. & Broome
Valsa faginea Curr.


Fruchtkörper: Stroma flach, weit verbreitet, ganze Aste umziehend oder fleckenweise, unregelmässig, die Oberfläche der inneren Rinde schwärzend, durch schwarze Saumschicht abgegrenzt, von dem Periderm bedeckt, später oft frei. Fruchtkörper der inneren Rinde mehr oder weniger tief eingesenkt, zerstreut stehend, kugelig, mit dünnen, zylindrischen, aus dem Periderm wenig vorragenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Ästen von Gemeine Goldregen (Laburnum anagyroides syn. Cytisus laburnum) .

Sporen: Schläuche keulenförmig oder ellipsoidisch, am Grunde kurz zugespitzt, 62—90 µm lang, 8 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, mit stumpfen Enden, gerade oder schwach gebogen, 14—16 µm lang, 4 µm breit, zweizeilig, etwas eingeschnürt, farblos, mit vier Öltropfen. Konidienfrüchte in der inneren Rinde nistend, dicht stehend, zylindrisch oder pusteiförmig, dunkel, von dem pusteiförmig aufgetriebenen Periderm bedeckt. Behälter entweder ziemlich gross, mit zylindrisch-ellipsoidischen oder spindelförmigen, 6—7 µm langen, 2 µm breiten, farblosen, zwei Oltropfen führenden, als gelbliche Ranken austretenden Konidien, oder Behälter etwas kleiner, mit fadenförmigen, 21—30 µm langen, 1,5 µm breiten, gebogenen oder fast geraden Konidien.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 16.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: