Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe desmazieri Previous | Next >

: - Diaporthe desmazieri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Niessl ex Sacc.

Synonyme:
Phoma denigrata Desm. 1853
Phomopsis denigrata (Desm.) Traverso

Synonyme:
Diaporthe desmazieresii Niessl
Diaporthe desmazieresii Niessl ex Sacc.
Diaporthe desmazieri Niessl
Diaporthe desmazieri var. melampyri Sacc.
Phoma denigrata Desm.
Phomopsis denigrata (Desm.) Traverso
Sphaeria inquilina Desm.


Fruchtkörper: Stroma weit verbreitet, den ganzen Stengel auf weite Strecken umziehend und schwärzend. Fruchtkörper in die Holzsubstanz eingesenkt, weitläufig stehend, klein, kugelig oder niedergedrückt, mit kegelförmiger, oft verlängerter, zylindrischer, dicker Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Stengeln von Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae), früher auch Rachenblütler genannt, und Labiaten, (Lippenblumen, Lippenblütler).

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, sitzend, 44—50 µm lang, 6—7 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, an beiden Enden spitz, 11—14 µm laug, 2,5—4 µm breit, zweizeilig, in der Mitte wenig oder gar nicht eingeschnürt. Membran farblos; Inhalt mit vier Öltropfen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 2.50 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: