: - Splanchnonema foedans
Autor: (Fr.) Kuntze
Synonyme:
Massaria foedans (Fr.) Fr. 1849
Sphaeria amblyospora Haller 1768
Sphaeria foedans Fr. 1823
Massaria amblyospora Fres.
Synonyme:
Massaria foedans (Fr.) Fr.
Massaria foedens (Fr.) Fr.
Sphaeria amblyospora Haller
Sphaeria foedans Fr.
Splanchnonema foedens (Fr.) Kuntze
Valsaria foedans (Fr.)
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, oft in kleinen Gruppen dichtstehend, in der Rindensubstanz nistend, von dem vorgewölbten Periderm bedeckt, kugelig, mit abgeflachtem Grunde, etwa 0,5 mm breit; Mündung warzenförmig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Ulmenzweigen.
Sporen: Schläuche keulenförmig, nach unten in einen Stiel verschmälert, 180—200 µm lang, 40—50 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig keulenförmig, 45—55 µm lang, durch zwei Querscheidewände dreizellig, die obere Zelle viel länger und breiter (20—25 µm lang, 17—22 µm breit), fast kugelig, die zweite 13—15, die dritte 10—11 µm breit; Membran dunkelbraun; mit Gallerthülle. Paraphysen fadenförmig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971