: - Splanchnonema loricatum
Autor: (Tul. & C.Tul.) M.E.Barr
Synonyme:
Massaria loricata Tul. & C. Tul. 1863
Synonyme:
Bathystomum loricatum (Tul. & C.Tul.) Füisting
Massaria fagi Fuckel
Massaria loricata Tul. & C.Tul.
Fruchtkörper: Perithecien gesellig, dauernd vom Periderm bedeckt, zusammengedrückt-kugelig, mit ziemlich langer, papillenförmiger oder kurz zylindrischer Mündung vorragend, schwarz, ziemlich klein.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Buchenästen.
Sporen: Schläuche verkehrt eiförmig, sehr weit, achtsporig, 160 fx lang, 30 {x dick. Sporen schräg zweireihig, verkehrt eiförmig oder keulig, dreizellig, die oberste Zelle am grössten, verschmälert-abgerundet, die unterste Zelle am kleinsten, an den Querwänden eingeschnürt, braun, 38—45 µm lang, 13 µm dick, mit schmaler, farbloser Gallerthülle, die bei den Querwänden entsprechend eingeschnürt µmst. Paraphysen reichlich, sehr lang, fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971