Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella ligustri Previous | Next >

: - Mycosphaerella ligustri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (J.Kickx f.) Lindau

Synonyme:
Depazea ligustri Desm.
Phyllosticta ligustri Sacc. 1878
Septoria ligustri (Desm.) J. Kickx f. 1867
Sphaerella ligustri (Desm.) Cooke 1866
Sphaerella ligustri (Desm.) Fuckel
Sphaeria ligustri Desmaz.

Synonyme:
Depazea ligustri Roberge
Depazea ligustri Roberge ex Desm.
Phyllosticta ligustri Sacc.
Rhabdospora ligustri (J.Kickx f.) Kuntze
Septoria ligustri J.Kickx f.
Sphaerella ligustri (Desm.) Cooke
Sphaerella ligustri (J.Kickx f.) Fuckel
Sphaeria ligustri Roberge
Sphaeria ligustri Roberge ex Desm.


Fruchtkörper: Perithecien meist oberseits, dicht zerstreut, der Epidermis eingesenkt, fast kugelig, in der Jugend zusammengesunken und genabelt, mit durchbohrtem Scheitel, schwarz, 100 µm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An abgestorbenen Blättern von Liguster.

Sporen: Schläuche zylindrisch, fast sitzend, achtsporig, 30—34 µm lang, 5—7 µm dick. Sporen sich deckend ein- oder undeutlich zweireihig, verkehrt eiförmig-länglich, an beiden Enden abgerundet, zweizeilig, an der Querwand eingeschnürt, farblos, 10 fi lang, 4 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 3.00 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: