: - Mycosphaerella pseudomaculiformis
Autor: (Desm.) J. Schröt. 1894
Synonyme:
Sphaerella pseudomaculiformis (Desm.) Auersw. 1869
Sphaeria pseudomaculiformis Desm.
Synonyme:
Mycosphaerella pseudomaculiformis (Desm.) J.Schröt.
Sphaerella pseudomaculiformis (Desm.) Auersw.
Sphaeria pseudomaculiformis Desm.
Fruchtkörper: Fruchtkörper herdenweise, in eckigen, etwa 1 mm breiten, von den Blattnerven begrenzten Flecken dicht zusammenstehend kugelig, 0,04—0,06 mm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An abgestorbenen Blättern von Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf).
Sporen: Schläuche ellipsoidisch oder keulenförmig sehr kurz gestielt, 32—38 µm lang, 4—5 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, länglich-ellipsoidisch, 8—10 µm lang, 2—3 µm breit, in der Mitte mit Scheidewand, meist eingeschnürt, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971