: - Mycosphaerella ranunculi
Autor: (P. Karst.) Lind 1926
Synonyme:
Mycosphaerella innumerella (P. Karst.) Starbäck 1889
Sphaerella innumerella P. Karst. 1873
Sphaerella ranunculi P. Karst. 1872
Synonyme:
Mycosphaerella innumerella (P.Karst.) Starbäck
Mycosphaerella ranunculi (P.Karst.) Lind
Sphaerella innumerella P.Karst.
Sphaerella ranunculi P.Karst.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, ziemlich dichtstehend in grösseren Gruppen, oft über die ganze Fläche des Blattes verbreitet, als schwärzlicher Überzug auf gebräuntem Grunde vortretend, kugelig, 0,75—0,1 mm breit, mit flacher Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: der Unterseite von Rosaceenblättern (Rosengewächsen).
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 36—50 µm lang, 7—10 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, stäbchenförmig, oft etwas gebogen, 16—21 µm lang, 3—4 µm breit, Enden stumpf, in der Mitte mit Querscheidewand, nicht zusammengeschnürt, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971