Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella magnusiana Previous | Next >

: - Mycosphaerella magnusiana

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Jaap

Synonyme:
Sphaerella magnusiana (Jaap) Sacc. & Trotter 1913

Synonyme:
Sphaerella magnusiana (Jaap) Sacc. & Trotter


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, auf den abgestorbenen Blättern reifend, sehr klein, schwarz, kugelig, 80—100 µm breit, aus parenchymatischem, schwarzbraunem Gewebe.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Die Blätter werden zuerst braunfieckig, sterben ab und erst auf den toten Blättern gelangen die Fruchtkörper zur Entwickelun ,r. — Auf Blättern von Astragalus alpinus (Alpen-Tragant).

Sporen: Schläuche von verschiedener Gestalt, ellipsoidisch oder keulig, oft fast sackförmig, dann gestreckt, nach oben verjüngt und abgestutzt oder abgerundet, 36—40 µm lang, 12 bis 20 µm breit, achtsporig, ohne Paraphysen. Sporen unregelmässig gelagert, eiförmig-länglich oder kurz keulig, mit abgerundeten Enden, 15 —17 µm lang, zweizeilig, farblos. Zellwand in der Mitte oder ein wenig über derselben, obere Zelle 6—7 µm, untere 5—6 y. breit, zuletzt in jeder Zelle ein bis zwei grosse Olkörper.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 17.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: