Sprung zum Inhalt


:-Guignardia pinastri Previous | Next >

: - Guignardia pinastri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (DC.) Lindau

Synonyme:
Laestadia pinastri (DC.) Sacc. 1882
Sphaerella pinastri (DC.) Cooke 1866
Sphaeria pinastri DC. 1815

Synonyme:
Carlia pinastri (DC.) Kuntze
Laestadia pinastri (DC.) Sacc.
Sphaerella pinastri (DC.) Cooke
Sphaeria pinastri DC.
Sphaeronaema pinastri (DC.) Brockm.


Hut: Perithecien zerstreut, im Blattparenchym nistend, niedergedrückt-kugelig, mit der kurzen Mündung die Epidermis durchbohrend, klein, schwarz.

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Auf faulenden Kiefernadeln.

Sporen: Schläuche keulig, achtsporig. Sporen gehäuft, ellipsoidisch, oft spitzlich farblos, 7,5—10 µm lang.

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.00 x Breite: 0.00 - 999.99 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen