Sprung zum Inhalt


:-Guignardia perpusilla Previous | Next >

: - Guignardia perpusilla

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Desm.) Verpl.

Synonyme:
Leptosphaeria perpusilla (Desm.) Höhn. 1918
Sphaerella perpusilla (Desm.) Fuckel
Sphaeria perpusilla Desm. 1846
Laestadia oenanthicola Sacc.
Sphaerella oenanthicola Fuck.

Synonyme:
Carlia perpusilla (Desm.) Kuntze
Guignardia perpusilla (Desm.) Traverso
Laestadia perpusilla (Desm.) Sacc.
Leptosphaeria perpusilla (Desm.) Höhn.
Sphaerella perpusilla (Desm.) Fuckel
Sphaeria perpusilla Desm.


Hut: Perithecien herdenweise, anfangs bedeckt, später fast frei, punktförmig, niedergedrückt, mit Papille, schwarz, mit vorragender Mündung.

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: An dürren Stengeln von Phellandrium aquaticum (Wasserfenchel)

Sporen: Schläuche wurmförmig gekrümmt, büschelig, achtsporig. Sporen eiförmig, farblos, einzellig.

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen