Sprung zum Inhalt


Next >

: - Trematosphaeria britzelmayriana

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Rehm) Sacc. 1883

Synonyme:
Melanomma britzelmayrianum Rehm 1881
Trematosphaeria megalospora auct. brit.

Synonyme:
Melanomma britzelmayrianum (Rehm) Sacc.
Melanomma megalospora Rehm
Melanomma megalosporum var. britzelmayrianum Rehm
Steganosporium betulae Bres.
Steganosporium muricatum Bonord.
Trematosphaeria britzelmayriana (Rehm) Sacc.


Fruchtkörper: Perithecien herdenweise, anfangs mehr oder weniger, meist ganz eingesenkt, nur mit der Mündung hervorragend, später hervortretend, fast oberflächlich, kugelig, mit dicker, stumpfer, kurz papillenförmiger, durchbohrter Mündung, kohlig, schwarz, etwa 0,5 mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf altem feuchten Holz.

Sporen: Schläuche keulenförmig, dickwandig, achtsporig, 120—130 µm lang, 24 µm dick. Sporen zweireihig, länglich-ellipsoidisch, stumpf, gerade oder schwach gebogen, vier- bis sechs- bis achtzellig, später meist etwas ungleichhälftig, in der Mitte schwach eingeschnürt, die kürzere Hälfte vierzellig, die längere fünfzellig, mitunter im Alter mit einer Längswand in den mittleren Zellen, braun, 45—48 µm lang, 12 µm dick. Paraphysen ästig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 45.00 - 48.00 x Breite: 11.00 - 12.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: