: - Trematosphaeria heterospora
Autor: (De Not.) G. Winter 1885
Synonyme:
Leptosphaeria heterospora (De Not.) Niessl 1879
Lophiostoma heterosporum (De Not.) M.E. Barr 1992
Phaeosphaeria heterospora (De Not.) Boise 1985
Sphaeria heterospora De Not. 1863
Synonyme:
Byssothecium heterosporum (De Not.) Niessl
Heptameria heterospora (De Not.) Cooke
Lophiostoma heterosporum (De Not.) M.E.Barr
Phaeosphaeria heterospora (De Not.) Boise
Sphaeria heterospora De Not.
Trematosphaeria heterospora (De Not.) G.Winter
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, anfangs bis auf die Mündung eingesenkt, später hervortretend bis fast oberflächlich, kugelig, mit kurzer, dicker, stumpfer oder gestutzter, durchbohrter Mündung, klein, schwarz, besonders in der oberen Hälfte fast lederartig, derb.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf lebenden Rhizomen von Schwertlilien.
Sporen: Schläuche länglich-keulig, kurz gestielt, achtsporig, 110—120 µm lang, 19—23 µm dick. Sporen zweireihig, breit spindelförmig, etwas ungleichseitig, an beiden Enden abgerundet, vierzellig, an der mittleren Scheidewand etwas eingeschnürt, braun, 28—40 µm lang, 9—13 µm breit. Paraphysen fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971