: - Trematosphaeria tripartita
Autor: Kirschst.
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut herdenförmig, eingesenkt, nur mit der kurzen, dicken Mündung vorragend, kugelig, ungefähr 200—300 µm im Durchmesser. Gehäuse häutig, von zelligem Bau, dunkelbraun.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf entrindetem Weidenholz.
Sporen: Fruchtkörper zerstreut herdenförmig, eingesenkt, nur mit der kurzen, dicken Mündung vorragend, kugelig, ungefähr 200—300 µm im Durchmesser. Gehäuse häutig, von zelligem Bau, dunkelbraun. Schläuche keulig oder fast zylindrisch, kurz gestielt, oben abgerundet, dickwandig, achtsporig, 60—70 µm lang, 10— 12 µm breit. Sporen schräg zweireihig übereinander oder längs zweireihig nebeneinander gelagert, zylindrisch, mit abgerundeten Enden, dreizellig, an den beiden Querwänden etwas eingeschnürt, gerade, erst gelb, zuletzt schön kastanienbraun, 14 — 18 µm lang, 4—6 µm breit. Paraphysen dick, fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971