Sprung zum Inhalt


Next >

: - Calosphaeria cyclospora

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Kirschst.) Petr.

Synonyme:
Ceratostomella cyclospora Kirschst. 1906

Synonyme:
Ceratostomella cyclospora Kirschst.


Fruchtkörper: Fruchtkörper anfangs eingesenkt, später oberflächlich, einzeln oder zu mehreren dicht beieinander, kugelig, mit einem langen, geraden, oft knotig verdickten, an der Mündung durchbohrten und manchmal napfförmig eingesunkenen Schnabel, 800—1000 µm im Durchmesser. Gehäuse schwarz, kohlig, etwas brüchig, etwas körnig oder knotigrauh.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf feucht liegenden Kiefernstangen

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, mit einem kurzen, spitzen Stiel, dick- Avandig, doch leicht zerfliessend, achtsporig, 30—40 µm lang, 4—6 µm breit. Sporen einreihig oder verschoben, zylindrisch, hyalin, zu einem fast vollen Kreise von ungefähr 4 ,u Durchmesser zusammengebogen. Paraphysen reichlich, fädig, von der doppelten Länge der Schläuche, 2 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: