: - Ceratosphaeria ordinata
Autor: (Fr.) Kirschst.
Synonyme:
Hypospila ordinata (Fr.) Bonord.
Sphaeria ordinata Fr. 1823
Sphaeria lineata DC.
Winteria ordinata Sacc.
Melanomma ordinatum Winter.
Winteria ordinata (Fr.) Sacc. 1883
Zignoëlla ordinata (Fr.) Sacc.
Zignoella
Synonyme:
Hypospila ordinata (Fr.) Bonord.
Sphaeria ordinata Fr.
Winteria ordinata (Fr.) Sacc.
Zignoella ordinata (Fr.) Sacc.
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut oder gehäuft, oft zu langen Reihen angeordnet oder unregelmässige Gruppen bildend, eiförmig, mitunter etwas zusammenfliessend, klein, lebend schmutzig rotbraun, trocken schwarz, mit papillenförmiger Mündung, am Grunde etwas faserig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulendem Holz und entrindeten Asten von Eichen.
Sporen: Schläuche verlängert- spindelförmig, nach oben leicht, nach unten stark stielförmig verschmälert, später ziemlich lang gestielt, achtsporig, 88—105 \i lang, 9 µm dick. Sporen ungefähr zweireihig, lang spindelförmig, etwas über der Mitte am dicksten, nach beiden Enden hin lang zugespitzt, oft schwach gebogen, 12—14 zellig, farblos, 30—35 µm lang. Paraphysen reichlich, fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/