: - Ceratosphaeria rhenana
Autor: (Auersw.) Berl. & Voglino
Synonyme:
Amphitrichum rhenanum (Auersw.) Kuntze 1898
Ceratostomella rhenana (Auersw.) Sacc.
Gnomonia rhenana Auersw. 1869
Synonyme:
Amphitrichum rhenanum (Auersw.) Kuntze
Ceratoshaeria rhenana
Ceratosphaeria rhenana (Auersw.) G.Winter
Ceratostomella rhenana (Auersw.) Sacc.
Gnomonia rhenana Auersw.
Fruchtkörper: Perithecien eingesenkt, zerstreut oder herdenweise, kugelig, schwarz, lederartig, 300 µm im Durchmesser, mit zylindrisch em, steifem, dem Perithecium ungefähr gleich langem Schnabel.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulendem Holze.
Sporen: Schläuche zylindrisch, in einen ziemlich langen, dünnen Stiel verschmälert, mit Scheitelverdickung, achtsporig, 130 µm lang im sporentragenden Teil 93—105 µm ), 9 µm dick. Sporen ein- oder fast zweireihig, länglich, an beiden Enden abgerundet, meist schwach gekrümmt oder ungleichseitig, vierzellig, farblos, 18—21 µm lang, 5—5,5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/