: - Erysiphe prunastri
Autor: DC.
Synonyme:
Uncinula prunastri (DC.) Sacc. 1882
Uncinuliella prunastri (DC.) V.P. Heluta 1989
Synonyme:
Alphitomorpha adunca var. prunastri (DC.) Wallr.
Alphitomorpha prunastri (DC.) Wallr.
Erysiphe prunastri var. japonica Meeboon & S.Takam.
Uncinula prunastri (DC.) Sacc.
Uncinula wallrothii Lév.
Uncinulella prunastri (DC.) Heluta
Uncinuliella prunastri (DC.) V.P.Heluta
Fruchtkörper: Mycel spinnwebartig, zart, vergänglich. Fruchtkörper 75—90 µm breit, Peridium mit 10—30, von der Mitte der Wandung entspringenden Anhängseln, im unreifen Zustande am Scheitel mit vielen kurzen Haaren besetzt. Anhängsel bis 130 µm lang, einfach, an der Spitze hakig eingerollt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf verschiedenen Arten der Gattung Prunus (Aprikosen, Kirschen, Kirschlorbeeren, Mandeln, Pfirsiche, Pflaumen, Zierkirschen...), verbreitet. August bis Oktober.
Sporen: Schläuche meist zu vier bis acht in einem Fruchtkörper, etwa 50 µm lang, 25 µm breit, sechs- bis achtsporig. Sporen ellipsoidisch, 16—20 µm lang, 9—11 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971