Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Erysiphales > Erysiphaceae > Microsphaera > Europäischer Stachelbeer-Mehltau

Europäischer Stachelbeer-Mehltau-Microsphaera grossulariae Previous | Next >

Europäischer Stachelbeer-Mehltau - Microsphaera grossulariae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Wallr.) Lév. 1851

Trivialnamen Deutsch:
Europäischer Stachelbeer-Mehltau

Synonyme:
Alphitomorpha grossulariae (Wallr.) Wallr.
Alphitomorpha penicillata var. grossulariae Wallr. 1819
Calocladia grossulariae (Wallr.) Lév.
Erysiphe Grossulariae De By.
Erysiphe grossulariae (Wallr.) Lév.
Erysiphe grossulariae (Wallr.) de Bary
Microsphaera grossulariae (Wallr.) Lév.
Podosphaera grossulariae (Wallr.) Quél.


Fruchtkörper: Mycelium weit verbreitet, spinnwebartig-häutig; Haustorien ohne Anhängsel. Fruchtkörper meist bis 80 µm breit, Anhängsel 6—15, strahlig ausgebreitet, zuletzt nach unten umgeschlagen, etwa 80 bis 100 µm lang, farblos oder am Grunde bräunlich, an den Enden drei- bis viermal dichotom verzweigt (Endausbreitung etwa 50 µm weit); Endäste gerade verschmälert.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Ribes Grossularia (Stachelbeere) und auch anderen Ribes-Arten.

Sporen: Schläuche meist zu acht in einem Fruchtkörper, 50—55 µm lang, 30—35 µm breit, meist viersporig. Sporen ellipsoidisch, 20—22 µm lang, 9 bis 11 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 22.50 x Breite: 9.00 - 11.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: