: - Erysiphe lonicerae var. ehrenbergii
Autor: (Lév.) U. Braun & S. Takam. 2000
Synonyme:
Microsphaera lonicerae var. ehrenbergii (Lév.) U. Braun 1982
Microsphaera ehrenbergii Lev.
Synonyme:
Calocladia ehrenbergii Lév.
Erysiphe lonicerae var. ehrenbergii (Lév.) U.Braun & S.Takam.
Microsphaera ehrenbergii (Lév.) Sacc.
Microsphaera lonicerae var. ehrenbergii (Lév.) U.Braun
Fruchtkörper: Mycel weit verbreitet, spinnwebartig- häutig, dauerhaft. Perithecium 60—80 µm breit, dicht auf der Unterlage aufsitzend. Anhängsel zu 12—18, in verschiedener Höhe entspringend, strahlig ausgebreitet, meist 60—100 µm lang (bis zur Teilung) am Grunde braun. Ende viermal dichotom verzweigt; Zweige gerade, Endäste hakenförmig umgekrümmt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Heckenkirschen oder Geißblätter (Lonicera) Arten, meist blattoberseits. August bis Oktober.
Sporen: Schläuche zu vier in einem Fruchtkörper, ellipsoidisch, 42—48 µm lang, 35—40 µm breit, sechs- bis achtsporig. Sporen ellipsoidisch, 16—20 µm lang, 9—11 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971