Sprung zum Inhalt


:-Erysiphe astragali Previous | Next >

: - Erysiphe astragali

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: DC.

Synonyme:
Microsphaera astragali (DC.) Trevis. 1853
Trichocladia astragali (DC.) Neger

Synonyme:
Alphitomorpha astragali (DC.) Wallr.
Alphitomorpha holosericea Wallr.
Calocladia holosericea Lév.
Erysiphe holosericea (Wallr.) Link
Erysiphe holosericea Fr.
Microsphaera astragali (DC.) E.S.Salmon
Microsphaera astragali (DC.) Trevis.
Microsphaera holosericea (Wallr.) Lév.
Podosphaera holosericea (Wallr.) Quél.
Trichocladia astragali (DC.) Neger


Fruchtkörper: Mycel weit verbreitet, zuletzt einen weissen Überzug bildend. Fruchtkörper meist dichtstehend, 90—110 µm breit, mit zahlreichen Anhängseln. Anhängsel vier- bis fünfmal so lang als der Durchmesser des Fruchtkörpers, farblos oder sehr blass gelbbraun, zuletzt aufrecht, schopfartig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf den Blättern und Stengeln von Tragant (Astragalus). Juni bis November.

Sporen: Schläuche zu acht bis zehn in einem Fruchtkörper, eiförmig, kurz gestielt, 50—65 µm lang, 30—35 µm breit, vierbis sechssporig. Sporen ellipsoidisch, 18—25 µm lang, 10—12 µm breit, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 25.50 x Breite: 10.00 - 12.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: