Sprung zum Inhalt


:-Sphaerotheca leucotricha Previous

: - Sphaerotheca leucotricha

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Ellis & Everh.) E.S. Salmon 1900

Synonyme:
Albigo leucotricha (Ellis & Everh.) Kuntze 1898
Albugo leucotricha (Ellis & Everh.) Kuntze 1892
Oidium farinosum Cooke 1887
Oidium mespili Cooke 1887
Sphaerotheca leucotricha Ellis & Everh. 1888
Sphaerotheca mali Burrill 1892


Fruchtkörper: Mycel beiderseits, weit ausgebreitet, ausdauernd. Perithecien dicht gehäuft, meist an den jungen Zweigen und namentlich am Grunde der Blattstiele, seltener und nur zerstreut an den Blättern selbst, kugelig, 75—90 µm dick. Anhängsel vier bis sieben, an der oberen Seite der Perithecien entspringend, ziemlich starr, an Länge den Peritheciendurchmesser zwei- bis fünfmal übertreffend, braun, nach den Spitzen zu heller, septiert, einfach, selten am Ende dichotom geteilt. Neben diesen Anhängseln finden sich meist noch am Grunde einige mehr mycelfadenähnliche, sehr kurze, gewundene, braune, die jedoch unter Umständen ganz zurücktreten können.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Apfel- und Birnbäumen.

Sporen: Asci fast kugelig, etwa 60 µm. lang, 45 µm breit, mit je acht etwa 20 µm langen, 12 µm breiten Sporen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 19.00 - 21.00 x Breite: 11.00 - 13.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: