: - Arachniotus ruber
Autor: (Tiegh.) J.Schröt.
Synonyme:
Arachniotus ruber (Tiegh.) J. Schröt. 1893
Gymnoascus ruber Tiegh. 1877
Pseudoarachniotus ruber (Tiegh.) G.F. Orr, G.R. Ghosh & K. Roy 1977
Synonyme:
Gymnoascus ruber Tiegh.
Pseudoarachniotus ruber (Tiegh.) G.F.Orr, G.R.Ghosh & K.Roy
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, rundlich, sehr klein, etwa bis 0,5 mm breit, ziegel- bis mennigrot, in mehr oder weniger weit verbreiteten, filzigen Polstern zusammenstehend. Peridium aus viel verzweigten, dünnwandigen, gleichmässigen, locker verwebten Hyphen bestehend, die mit roten Körnchen besetzt sind; der Farbstoff µmst in Alkohol löslich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Dung von Hunden und Ziegen.
Sporen: Schläuche rundlich, 10 bis 12 µm breit, achtsporig, immer nur in sehr geringer Zahl (zu 6—20) in einem Fruchtkörper. Sporen geballt, ellipsoidisch, Membran orangefarben, glatt, bei der Keimung in zwei Hälften auseinanderreissend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/