Arachniotus (Subscribe)
Links
Arachniotus candidus
Autor: (Eidam) J.Schröt.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, knollenartig, gesellig, oft gehäuft und untereinander verwachsend, 0,5—2 mm breit, schneeweiss, glatt. Peridium aus sehr dünnen, glattwandigen , ziemlich dicht zu einem zarten Häutchen verbundenen Hyphen bestehend. Oberfläche und Hülle Innenmasse schneeweiss, aus dichtstehenden Schläuchen gebildet. Schläuche eiförmig, klein, achtsporig.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, knollenartig, gesellig, oft gehäuft und untereinander verwachsend, 0,5—2 mm breit, schneeweiss, glatt. Peridium aus sehr dünnen, glattwandigen , ziemlich dicht zu einem zarten Häutchen verbundenen Hyphen bestehend. Oberfläche und Hülle Innenmasse schneeweiss, aus dichtstehenden Schläuchen gebildet. Schläuche eiförmig, klein, achtsporig.
Arachniotus ruber
Autor: (Tiegh.) J.Schröt.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, rundlich, sehr klein, etwa bis 0,5 mm breit, ziegel- bis mennigrot, in mehr oder weniger weit verbreiteten, filzigen Polstern zusammenstehend. Peridium aus viel verzweigten, dünnwandigen, gleichmässigen, locker verwebten Hyphen bestehend, die mit roten Körnchen besetzt sind; der Farbstoff µmst in Alkohol löslich.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, rundlich, sehr klein, etwa bis 0,5 mm breit, ziegel- bis mennigrot, in mehr oder weniger weit verbreiteten, filzigen Polstern zusammenstehend. Peridium aus viel verzweigten, dünnwandigen, gleichmässigen, locker verwebten Hyphen bestehend, die mit roten Körnchen besetzt sind; der Farbstoff µmst in Alkohol löslich.