Mehlstaub-Porling - Postia rennyi

Autor: (Berk. & Broome) Rajchenb. 1993
Trivialnamen Deutsch:
Mehlstaub-Porling
Synonyme:
Ceriomyces citrinus (Boud.) Sacc. 1888
Leptoporus destructor (Schrad.) Quél.
Oligoporus farinosus Bref. 1888
Oligoporus rennyi (Berk. & Broome) Donk 1971
Polyporus destructor Schrad.
Polyporus farinosus (Bref.) Sacc. 1891
Polyporus rennyi Berk. & Broome 1875
Poria amesii Murrill 1920
Poria rennyi (Berk. & Broome) Cooke
Poria rennyi (Berk. & Broome) Sacc. 1886
Postia rennyi (Berk. & Broome) Rajchenb.
Ptychogaster citrinus Boud. 1887
Skeletocutis amorpha f. citrina (Boud.) Domański, Orloś & Skirg.
Skeletocutis amorpha forma citrina (Boud.) Domanski, Orlos & Skirg. 1967
Sporotrichum isabellinum P.Karst.
Strangulidium rennyi (Berk. & Broome) H.Jahn
Strangulidium rennyi (Berk. & Broome) Pouzar 1967
Tyromyces rennyi (Berk. & Broome) Ryvarden 1974
Fruchtkörper: Gesellig, knötchenförmig, kugelig-niedergedrückt oder von verschiedener Form, aussen weiss mehlartig, später gelblich, 4—10 mm breit, dickfleischig, gebrechlich.
Oberfläche, Hülle: Poren gedrängt, eckig, klein, ziemlich lang.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Zwischen Fichtennadeln und Holzsplittern
Sporen: Basidien keulenförmig, viersporig. Sporen eiförmig, farblos
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:












Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:




Fleisch:


