Weißer Polsterpilz - Postia ptychogaster

Autor: (F.Ludw.) Vesterh.
Trivialnamen Deutsch:
Weißer Polsterpilz
Synonyme:
Arongylium fuliginoides (Pers.) Link
Ceriomyces albus (Corda) Sacc. 1888
Ceriomyces albus Corda
Ceriomyces albus var. albus (Corda) Sacc. 1888
Ceriomyces albus var. richonii Sacc. 1888
Ceriomyces richonii Sacc. 1888
Institale effusa Fr.
Leptoporus ptychogaster (F. Ludw.) Pilát 1938
Leptoporus ptychogaster (F.Ludw.) Pilát
Leptoporus ptychogaster (F.Ludwig) Pat.
Oligoporus ptychogaster (F. Ludw.) Falck & O. Falck 1880
Oligoporus ptychogaster (F.Ludw.) Falck & O.Falck
Oligoporus ptychogaster (Ludvig) Donk
Oligoporus ustilaginoides Bref. 1889
Polyporus ptychogaster C.A.Ludw.
Polyporus ptychogaster F. Ludw. 1880
Polyporus ptychogaster F.Ludw.
Polyporus ustilaginoides (Bref.) Sacc. & Traverso 1911
Ptychogaster albus Corda 1838
Ptychogaster flavescens Falck & O. Falck 1937
Ptychogaster flavescens Falck & O.Falck
Ptychogaster fuligineoides (Pers.) Donk
Ptychogaster fuliginioides (Pers.) Donk
Ptychogaster fuliginoides (Pers.) Donk 1972
Strongylium fuliginoides (Pers.) Ditmar 1809
Trichoderma fuliginoides Pers. 1801
Tyromyces ptychogaster (F. Ludw.) Donk 1933
Tyromyces ptychogaster (F.Ludw.) Donk
Fruchtkörper: Fruchtkörper fast kugelig oder polsterförmig, bis 15 cm im Durchmesser, 2—5 cm hoch, anfangs weiss, weich, filzig oder zottig, später braun werdend, im Innern geschichtet; Schichten konzentrisch, weisslich, dann braun, von Höhlungen durchsetzt. Cblamydosporen reihenweise durch Umwandlung einfacher oder verzweigter Hyphen gebildet, ellipsoidisch oder länglich, bräunlich, ungefähr 6 µm lang.
Oberfläche, Hülle: auf der Unterseite des Fruchtkörpers stellenweise Anfänge von Röhren mit eckigen oder rundlichen, gezähnelten Mündungen.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: in Nadelwäldern am Grunde von Baumstumpfen, an Wurzeln, auch an faulendem Holzwerk von Nadelbäumen, verbreitet. Sommer
Sporen: Basidien keuHg, mit vier Sterigmen und länglich- eiförmigen, farblosen Sporen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:




Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:




Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:



Fleisch:


