Sprung zum Inhalt


: Drüsling-Exidia nucleata Previous | Next >

: Drüsling - Exidia nucleata
Englisch: Crystal Brain

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Drüsling-Exidia nucleata
Bild © (1)

Autor: (Schwein.) Burt 1921

Trivialnamen Deutsch:
Myxarium nucleatum

Synonyme:
Exidia alboglobosa Lloyd
Exidia beardsleei Lloyd
Exidia gemmata (Lév.) Bourdot & Maire
Exidia nucleata (Schwein.) Burt
Exidia tremelloides L.S.Olive
Myxarium atratum (Peck) Ginns & M.N.L.Lefebvre
Myxarium nucleatum f. ampulligerum Hauerslev
Myxarium tremelloides (L.S.Olive) Wojewoda
Naematelia atrata Peck
Naematelia gemmata (Lév.) Fr.
Naematelia nucleata (Schwein.) Fr.
Tremella gemmata Lév.
Tremella nucleata Schwein.


Fruchtkörper: rundlich oder länglich rund, klein, selten mehr breit, zuweilen rasenförmig, hellfleischfarben, trocken rötlich oder gelbbräunlich, gallertig, runzelig-faltig, immer mit hartem, trockenem, fast sklerotiumartigem Kern.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Sporen: Sporen eiförmig, Conidien ellipsoidisch

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.40 ... 1.20 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.40 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 15.00 x Breite: 4.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig weich zäh knorpelig Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig faltig schleimig, schmierig, klebrig
Fruchtkörperfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll breiig

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: