Sprung zum Inhalt


Teerflecken-Drüsling-Exidia pithya Previous | Next >

Teerflecken-Drüsling - Exidia pithya

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Alb. & Schwein.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Teerflecken-Drüsling

Synonyme:
Exidia friesiana P.Karst.
Exidia plana var. pithya (Alb. & Schwein.) Krieglst.
Tremella auricula-judae var. pithya Alb. & Schwein.
Tremella pithya (Alb. & Schwein.) Schwabe


Fruchtkörper: Fruchtkörper ausgebreitet, flach, mit ungeteiltem Rand.

Oberfläche, Hülle: Oberseite schwarz, mit kleinen Papillen, Unterseite runzlig-faltig, lebhaft olivenfarbig.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An den Zweigen der Nadelhölzer.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 0.50 ... 1.30 cm
Fruchtkörper Breite: 0.50 ... 1.30 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
becher- oder schalenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
faltig
Fruchtkörperfarbe:
grün, oliv sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Fruchtkörperinneres:
voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald auf Holz bei Kiefern oder Tannen
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: