Fastbehaarter Brandstellenbecherling - Anthracobia macrocystis
Autor: (Cooke) Boud.
Trivialnamen Deutsch:
Brandstellenwimpernbecherling
Fastbehaarter Brandstellenbecherling
Synonyme:
Anthracobia macrocystis (Cooke) Boud. 1907
Peziza macrocystis Cooke 1875
Humaria macrocystis (Cooke) Sacc. 1889
Humarina macrocystis (Cooke) Snyder 1936
Peziza subhirsuta var. macrocystis (Cooke) Cooke
Anthracobia melaloma f. combusta (Velen.) Svrek
Humaria macroscystis (Cooke) Sacc.
Peziza macrocystis (Cooke) Cooke
Peziza subhirsuta var. macrocystis Cooke
Fruchtkörper 1–3 mm breit, flach scheibenförmig, später abgeflacht, sitzend (sessil); Innenseite leuchtend gelborange, Außenseite blasser, mit braunen Punkten zum Rand hin durch feine, flaumige Haare.Sporen 16–18x7–8 µm, länglich-ellipsoid, glatt, enthalten 2 Öltropfen.Asci 200x15 µm.
Fruchtkörper:
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Lebensraum in Massen auf verbranntem Boden; Sommer bis Herbst. Gelegentlich.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025