: Holzkeule - Xylaria bulbosa
Autor: (Pers.) Berk. & Broome
Synonyme:
Hypoxylon bulbosa (Pers.) Rabenh. 1844
Sphaeria bulbosa Pers. 1794
Synonyme:
Cordyceps bulbosa (Pers.) Fr.
Cordylia bulbosa (Pers.) Fr.
Hypoxylon bulbosum (Pers.) Rabenh.
Sphaeria bulbosa Pers.
Xylosphaera bulbosa (Pers.) Dumort.
Xylosphaeria bulbosa (Pers.) Dumort
Fruchtkörper: Stroma aus rundlich-knollenförmiger (ca. 2 cm dicker) Basis meist zylindrisch, seltener nach oben hin allmählich zusammengedrückt, aufrecht, einfach oder meist gabelig gespalten, seltener dreiteilig, kahl, schwärzlich. Perithecienkeule an der Spitze steril, nach oben und unten allmählich verjüngt, von den schwach vorragenden Perithecien höckerig. Perithecien dicht zusammengedrängt, kugelig oder breit eiförmig, etwa 0,5 mm breit, mit punktförmigem, etwas vorragenden Ostiolum.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Nadelwäldern zwischen abgefallenen Nadeln, sehr selten.
Sporen: Asci zylindrisch, gestielt, achtsporig, von fädigen einfachen Paraphysen weit überragt, 80 bis 84 µm (p. sp.) lang, 6—7 µm dick. Sporen schräg einreihig, stumpf spindelförmig, ungleichseitig, braun, 12 µm lang, 4 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/