Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Typhulaceae > Typhula > Kolbenförmiges Fadenkeulchen
Kolbenförmiges Fadenkeulchen - Typhula uncialis
Bild © (1)
Autor: (Grev.) Berthier
Trivialnamen Deutsch:
Kolbenförmiges Fadenkeulchen
Synonyme:
Ceratella uncialis (Grev.) Bigeard & H.Guillemin
Clavaria obtusa
Clavaria typhuloides Peck 1878
Clavaria uncialis Grev. 1824
Gliocoryne uncialis (Grev.) Maire 1908
Pistillaria typhuloides (Peck) Burt 1922
Pistillaria uncialis (Grev.) Costantin & L.M. Dufour 1921
Pistillaria uncialis (Grev.) Costantin & L.M.Dufour
Pistillaria uncialis Grev.
Pistillatia typhuloides (Peck) Burt
Typhula falcata P. Karst. 1881
Typhula falcata P.Karst.
Fruchtkörper: Fruchtkörper ganz einfach, voll, zäh und steif, stumpf, kahl, zur Basis verjüngend und direkt in den Stiel übergehend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An trocknen Kräuterstengeln, besonders in höheren Lagen
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 1.00 ... 3.00 cmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:
fadenförmig
stiftförmig
keulenförmig
unverzweigt
kaum verzweigt
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer
Basis verjüngend
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
Fleisch:
dünn
Previous