Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Typhulaceae > Typhula > Adlerfarn-Fadenkeulchen
Adlerfarn-Fadenkeulchen - Typhula quisquiliaris
Englisch: Bracken Club
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Henn.
Trivialnamen Deutsch:
Adlerfarn-Fadenkeulchen
Synonyme:
Clavaria obtusa Sowerby 1801
Clavaria quisquiliaris Fr. 1818
Geoglossum obtusum (Sowerby) Gray 1821
Geoglossum obtusum Gray
Pistillaria culmigena var. puberula (Berk.) Quél.
Pistillaria ovata var. puberula (Berk.) Quél.
Pistillaria puberula Berk. 1860
Pistillaria puberula var. viscidula P.Karst.
Pistillaria quisquiliaris (Fr.) Fr. 1821
Pistillaria quisquiliaris var. major J.Kickx f.
Sclerotium medullare Berk.
Sclerotium medullare Schwein.
Typhula quisquiliaris (Fr.) Corner
Fruchtkörper: Zur Spitze verdickt, schwach zusammengedrückt, weisslich, weich, glatt, alt trocken hart. Fruchtkörper weisslich, 5 — 7 mm hoch, nach oben verdickt, schwach zusammengedrückt, frisch weich, glatt, trocken hart, mit verschmälerter, kahler, fast stielförmiger Basis, gesellig wachsend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: sehr schmal, fast stiellos
Vorkommen: Auf vertrocknetem bzw. totem Adlerfarn Pteris aquilina
Sporen: Basidien mit vier Sterigmen. Sporen fast kugelig, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 4.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 5.50 x Breite: 3.50 - 5.50 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
fadenförmig
stiftförmig
schlauchförmig
keulenförmig
birnenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
weich
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Fruchtkörperinneres:
labyrint. hohle Gänge
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer
ohne erkennbaren Basisteil
Stiel weiss, weisslich
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
einschichtig
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Sommer
Herbst
auf Blättern
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Fleisch:
dünn
Previous