Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Schuppenstieliger Erd-Ritterling

Schuppenstieliger Erd-Ritterling-Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum Previous | Next >

Schuppenstieliger Erd-Ritterling - Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Schuppenstieliger Erd-Ritterling-Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum
Bild © (1)

Autor: (Bres.) Mort. Chr. & Noordel. 1999

Trivialnamen Deutsch:
Schuppenstieliger Erd-Ritterling

Synonyme:
Agaricus atrosquamosus Chevall.
Agaricus terreus subsp. atrosquamosus (Sacc.) Stev.
Cortinellus squarrulosus (Bres.) S. Imai 1938
Cortinellus squarrulosus (Bres.) S.Imai
Tricholoma atrosquamosum Lange [Fl. Ag. Dan. 1: 53 & pl. 22D (1935)]
Tricholoma atrosquamosum f. bisporum Bon
Tricholoma atrosquamosum forma squarrulosum (Bres.) Kühner & Romagn. 1953
Tricholoma atrosquamosum subsp. sciodes Secr.
Tricholoma atrosquamosum subsp. sciodes Secr. ex Konrad
Tricholoma atrosquamosum subsp. squarrulosum (Bres.) Konrad 1929
Tricholoma atrosquamosum var. parvispora Raithelh.
Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Konr. & Maubl.
Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Kühner
Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Mort. Chr. & Noordel. 1999
Tricholoma atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Mort.Chr. & Noordel.
Tricholoma murinaceum Quél.
Tricholoma nigromarginatum Bres.
Tricholoma squarrulosum Bres. 1892
Tricholoma terreum var. atrosquamosum (Sacc.) Massee
Trocholoma atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Pearson & Dennis


Hut: Hut etwas fleischig, anfangs gewölbt, dann ausgebreitet -genabelt, trocken anfangs braun, dann schmutzig gelb-tonfarbig, in der Mitte schwarz, zierhch mit schwarzen Schuppen besetzt, am Rande faserig auslaufend, 4-5 cm breit.

Lamellen: Lamellen breit, gedrängt, weissgrau, bei Berührung etwas fleischfarben, hinten abgerundet -hakig und vom Stiel etwas entfernt, wie frei.

Fleisch: Fleisch weisslich grau, geruch- und geschmacklos.

Stiel: Stiel anfangs schwammig voll, dann etwas hohl, dem Hute gleichfarbig, durchweg zierlich punktiert- schuppig, am Grunde oft etwas knollig 4-5 cm lang 6-7 mm dick.

Vorkommen: in Kieferngehölzen.

Geruch: geruchslos

Geschmack: geschmacklos

Sporen: Basidien keulenförmig, 25-30 µm lang, 6-7 µm breit. Sporen ellipsoidisch, 7-9 µm lang, 4-5 µm dick

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) swefungi.se Sören Gutén

Abmessungen:

Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen