Home > Basidiomycota > Tremellomycetes > Tremellales > Tremellaceae > Tremella > Besenginster-Zitterling
Besenginster-Zitterling - Tremella exigua

Bild © (1)
Autor: Desm.
Trivialnamen Deutsch:
Besenginster-Drüsling
Synonyme:
Tremella virescens
Tremella exigua Desm. 1847
Tremella atrovirens auct.
Tremella virescens auct.
Naematelia virescens auct.
Dacrymyces virescens auct.
Epidochium atrovirens auct.
Dacrymyces virescens (Corda) Fr.
Epidochium atrovirens Fr.
Naematelia virescens Corda
Tremella atrovirens (Fr.) Sacc.
Tremella genistae Lib.
Tremella virescens (Schumach.) Bref.
Tremella virescens Schumach.
Fruchtkörper: Fruchtkörper ziemlich, klein, 3 bis 5 mm breit, rundlich, fast kugelig, knorpelig, oberseits mit zahlreichen, tiefen, faltigen Windungen, schwärzlich- olivgrün, trocken schwarz.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Im Spätherbst auf Zweigen von Prunus spinosa (Schlehe, Schlehdorn), meist gesellig aus der Rinde hervorbrechend.
Sporen: Basidien ellipsoidisch oder eiförmig, olivgrün, 15—20 µm breit, später durch meist schief stehende Scheidewände vierteilig. Sporen eiförmig, 12—15 µm lang.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.10 ... 0.30 cmFruchtkörper Höhe: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 15.50 x Breite: 11.50 - 15.50 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:



Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:




Fruchtkörperfarbe:

Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:
