Alabaster-Kernling - Tremella encephala
Bild © (1)
Autor: Pers. 1801
Trivialnamen Deutsch:
Kiefern-Kernling
Weißkerniger Zitterling
Synonyme:
Encephalium aurantiacum Link 1816
Naematelia encephala (Pers.) Fr. 1818
Tremella encephaliformis Willd. 1785
Naematelia encephaliformis Coker 1920
Tremella fragiformis Pers. 1801
Dacrymyces fragiformis (Pers.) Nees 1817
Tremella japonica (Lloyd) Lloyd 1915
Naematelia japonica Lloyd 1915
Naematelia encephaliformis (Willd.) Coker
Tremella encephala Pers.
Tremella encephala Pers. ex Bref.
Fruchtkörper: Fruchtkörper ungleich kugelig, wenig gefurcht, glatt, sehr gallertig, alabasterweiss.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen:
Sporen: Basidien kugelig, der Länge nach kreuzweise geteilt. Sporen ellipsoidisch,
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.50 ... 2.00 cmFruchtkörper Höhe: 0.50 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 17.00 x Breite: 8.00 - 10.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kissenförmig
scheibenartig
ohr- bzw. muschelförmig
polsterförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
weich
knorpelig
Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
runzelig
faltig
schleimig, schmierig, klebrig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Frühling
Herbst
Winter
auf Erde
auf Holz
Fleisch:
dünn
dick
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Previous