Sprung zum Inhalt


Next >

: - Pseudophacidium ledi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Pseudophacidium ledi
Bild © (1)

Autor: (Alb. & Schwein.) P.Karst.

Synonyme:

Encoeliopsis ledi (Alb. & Schwein.) J.W. Groves 1969
Hypoderma cassandrae Ellis & Everh. 1894
Hypodermopsis cassandrae (Ellis & Everh.) Kuntze 1898
Myxophacidiella callunae (P. Karst.) Höhn. 1917
Myxophacidium callunae (P. Karst.) Höhn. 1917
Phacidium callunae P. Karst. 1870
Phacidium ledi (Alb. & Schwein.) Schm.{?}
Pragmoparopsis ledi (Alb. & Schwein.) Höhn. 1917
Pseudophacidium callunae (P. Karst.) P. Karst. 1885
Xyloma ledi Alb. & Schwein. 1805

Synonyme:
Cenangium vaccinii Sacc.
Encoeliopsis ledi (Alb. & Schwein.) J.W.Groves
Hypoderma cassandrae Ellis & Everh.
Hypodermopsis cassandrae (Ellis & Everh.) Kuntze
Myxophacidiella callunae (P.Karst.) Höhn.
Myxophacidium callunae (P.Karst.) Höhn.
Myxophacidium ledi
Neogrodronia ledi (Alb. & Schwein.) B.Erikss.
Phacidium callunae P.Karst.
Phacidium callunae var. betulae Rehm
Phacidium ledi (Alb. & Schwein.) Fr.
Phacidium ledi (Alb. & Schwein.) J.C.Schmidt
Pragmoparopsis ledi (Alb. & Schwein.) Höhn.
Pseudophacidium callunae (P.Karst.) P.Karst.
Xyloma ledi Alb. & Schwein.


Fruchtkörper: Apothecien gesellig, rundlich oder länglich, geschlossen unter der Oberhaut gelagert, diese hervorwölbend und mehrlappig durchreissend, dann, von ihr berandet, auf dem Scheitel unregelmässig vierbis fünflappig oder länglich sich öffnend und die graugelbliche, hervorquellende Fruchtscheibe entblössend, häutig, schwarzbraun, 1—1,3 (selten 2) mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgehackten, dürren Stämmchen von Besenheide (Calluna vulgaris), auch Heidekraut genannt.

Sporen: Schläuche keulig, oben abgestumpft, laug gestielt, 100—110 µm lang, 10—14 µm breit, achtsporig. Sporen länglich, stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, mit je einem kleinen Öltropfen in den Ecken, farblos, 14—17 µm lang, 5—6 µm breit, oben zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, sehr sparsam, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 17.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: