Sprung zum Inhalt


: Neobulgaria-Neobulgaria lilacina Previous | Next >

: Neobulgaria - Neobulgaria lilacina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Wulfen) Dennis 1971

Synonyme:

Craterocolla lilacina (Wulfen) Sacc. 1888
Ombrophila lilacina (Wulfen) P. Karst.
Helvella lilacina Wulfen 1786
Neobulgaria lilacina (Wulfen) Fr. 1971
Ombrophila lilacina subsp. lilacina (Wulfen) P. Karst.

Synonyme:
Cenangium lilacinum (Fr.) Rehm
Coryne lilacina (Fr.) Boud.
Craterocolla lilacina (Fr.) Sacc.
Craterocolla lilacina Wulfen
Elvella lilacina Wulf.
Helvella lilacea Wulfen
Helvella lilacina Wulfen
Helvella liliacea Wulfen
Hymenoscyphus lilacinus (Sacc.) Kuntze
Mollisia lilacina (Fr.) Gillet
Mollisiella lilacina (Sacc.) Boud.
Neobulgaria lilacina (Fr.) Dennis
Neobulgaria lilacina (Wulfen) Fr.
Niptera lilacina Sacc.
Ombrophila lilacina (Fr.) P.Karst.
Ombrophila lilacina f. carnea (Pers.) Sacc.
Ombrophila lilacina var. carnea (Pers.) Sacc.
Peziza carnea Pers.
Peziza lilacea (Wulfen) Lam.
Peziza lilacina Fr.
Peziza lilacina var. carnea (Pers.) Fr.
Pezizella lilacina (Sacc.) Sacc.
Tremella lilacea (Wulfen) Schrank


Fruchtkörper: Apotbecien meist gehäuft, breit sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die schüssel förmige, dick und später verbogen berandete Fruchtscheibe entblössend, lilafarben oder blass violett, 1—2 mm breit, gallertartig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dem Hirnschnitt faulender Stämme, an entrindeten Kiefernästen, an Eichenplanken.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, oben abgerundet, 70—80 µm lang, 7—9 µm breit, achtsporig. Sporen ellipsoidisch- spindelförmig, einzellig, oft mit zwei kleinen Öltropfen, farblos, 8—12 µm lang, 4—6 µm breit, ein- bis zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, locker, oben nicht verbreitert, etwa 2 µm breit, farblos. Jod bläut den Schlauchporus.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 12.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: