Sprung zum Inhalt


Binsenkeule-Macrotyphula filiformis Previous | Next >

Binsenkeule - Macrotyphula filiformis

Binsenkeule-Macrotyphula filiformis
Bild © (1)

Autor: (Bull.) Paechn. 1987

Synonyme:
Fadenförmige Röhrenkeule
Binsen-Röhrenkeule


Fruchtkörper: leicht verdickte, kahle, weissliche bis hellbräunliche Keule

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: oft niederliegend, leicht warzig, meist braun, Basis manchmal leicht weiss mit Mycelfäden behangen.

Vorkommen: Auf altem Laub

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de

Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 0.10 ... 1.00 cm
Fruchtkörper Breite: 0.01 ... 0.10 cm
Fruchtkörper Höhe: 0.10 ... 1.00 cm
Stiel bzw. Ständer Länge: 0.03 ... 0.30 cm
Stiel bzw. Ständer Durchmesser: 0.01 ... 0.20 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
fadenförmig stiftförmig schlauchförmig keulenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
Fruchtkörperoberfläche:
glatt feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel mit braun, bräunlich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
einschichtig

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Herbst Winter auf Blättern bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: