: - Macrotyphula contorta
Bild © (1)
Autor: (Holmsk.) Rauschert 1987
Synonyme:
Clavariadelphus fistulosus var contortus
Clavaria contorta
Synonyme:
Calocera tuberosa (Sowerby) Sacc.
Clavaria ardenia Sowerby
Clavaria contorta Fr.
Clavaria contorta Holmsk.
Clavaria fistulosa f. contorta (Holmsk.) Donk
Clavaria fistulosa var. contorta (Holmsk.) Höhn.
Clavaria macrorhiza Sw.
Clavaria pilipes Vahl
Clavaria tuberosa Sowerby
Clavariadelphus contortus (Holmsk.) Pilát
Clavariadelphus fistulosus var. contortus (Holmsk.) Corner
Macrotyphula contorta (Holmsk.) Rauschert
Macrotyphula fistulosa var. contorta (Holmsk.) Nannf. & L.Holm
Ramaria tuberosa (Sowerby) Gray
Fruchtkörper: Meist einzeln, zuweilen aber auch in mehreren Exemplaren aus der Rinde hervorbrechend, einfach, keulenförmig, 2—3 cm laug, meist gewunden und gedreht, oft auch zusammengedrückt und verschiedengestaltig, bräunlich ockerfarben, fleischig, voll zuletzt weiss bestäubt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgefallenen Ästen von Alnus, Herbst
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 1.00 ... 4.00 cmFruchtkörper
Fruchtkörper Form:
stiftförmig
schlauchförmig
unverzweigt
kaum verzweigt
flache Äste
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
samtig filzig, haarig, borstig
feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
ohne erkennbaren Basisteil
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Holz
Fleisch:
dünn
dick
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
