Kragen-Erdstern - Geastrum striatum
Englisch: Striate Earthstar

Autor: DC.
Trivialnamen Deutsch:
Kragen-Erdstern
Synonyme:
Geaster bryantii Berk.
Geaster coronatus var. bryantii (Berk.) Quél.
Geaster nanus Fr.
Geaster striatus (DC.) Fr.
Geastrum bryantii Berk. 1860
Geastrum bryantii Pers.
Geastrum bryantii subsp. calyculatus (Fuckel) G.Winter
Geastrum bryantii subsp. kunzei G.Winter
Geastrum bryantii var. calyculatum (Fuckel) De Toni
Geastrum bryantii var. minor Massee
Geastrum calyculatum Fuckel
Geastrum calyculatum var. kunzei (G.Winter) P.Karst.
Geastrum coronatum var. bryantii (Berk.) Quél.
Geastrum nanum Pers.
Geastrum nanum var. coniferarum V.J.Stanĕk
Geastrum orientale
Geastrum pectinatum var. calyculatum (Fuckel) Quél.
Geastrum schmidelii Vittad.
Geastrum schmidelii var. bryantii (Berk.) Costantin & L.M.Dufour
Geastrum schmidelii var. coniferarum (V.J.Stanĕk) Lécuru
Geastrum schmiedelii Vittad.
Geastrum striatum DC. 1805
Geastrum striatum f. rufidum V.J.Stanĕk
Geastrum striatum var. minimum Wallr.
Geastrum striatum var. minus Fr.
Plecostoma nanum Desv.
Plecostoma schmidelii Desv.
Fruchtkörper: Äusseres Peridium häutig lederartig, in sechs bis acht Lappen gespalten, zuletzt eingerollt, ausgebreitet, bis 4 cm breit, innen braun oder rötlichbraun, aussen weisslich. Inneres Peridium kugelig oder elliptisch, sitzend oder sehr kurz gestielt, graubraun oder braun, glatt, mit kegelförmiger, tief gefurchter, nicht zu einer besonderen Scheibe abgegrenzter Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: Stiel cylindrisch, bräunlich, 3—4 mm lang.
Vorkommen: In Wäldern, auf Haideplätzen, in Nadelwäldern auf alten Nadeln. August bis November.
Sporen: Capillitium und Sporen braun. Sporen kugelig, 4-6 µm breit; Membran braun, grob punktiert.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|