Sprung zum Inhalt


Halskrausen-Erdstern-Geastrum triplex Previous | Next >

Halskrausen-Erdstern - Geastrum triplex
Englisch: Collared Earthstar

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Halskrausen-Erdstern-Geastrum triplex
Bild © (1)

Autor: Jungh.

Trivialnamen Deutsch:
Halskrausen-Erdstern
Halskrausenerdstern
Halskrauser Erdstern

Synonyme:
Geaster pillodii Roze
Geaster triplex Jungh.
Geastrum kalchbrenneri
Geastrum michelianum (Sacc.) W.G.Sm.
Geastrum michelianum W.G. Sm. 1873
Geastrum pillotii
Geastrum triplex Jungh. 1840
Geastrum triplex f. pedicellatum V.J.Stanĕk
Geastrum triplex f. roseum V.J.Stanĕk
Geastrum tunicatum var. michelianum Sacc.
Geastrum tunicatus var. michelianus (W.G. Sm.) Sacc. 1862
Glycididerma collare Paulet

Fruchtkörper 3–5 cm breit und zunächst zwiebelförmig, öffnet sich auf 5–10 cm Breite; die äußere Wand spaltet sich in 4–8 spitze Strahlen, die mit einer dicken, rosabraunen, fleischigen Schicht bedeckt sind, die aufreißt, wenn sich die Strahlen unter dem Fruchtkörper zurückbiegen, wodurch der Sporenbehälter in einer schalenartigen Basis sitzt.Sporenbehälter sitzend (sessile); blass graubraun mit einem helleren Ring um die leicht erhöhte Öffnung.Sporen 3,5–4,5 µm im Durchmesser, kugelig, warzig. Sporenmasse dunkelbraun.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum in Laubstreu in Laubwäldern; Spätsommer bis Herbst. Häufig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: