Sprung zum Inhalt


:-Didymella bryoniae Previous | Next >

: - Didymella bryoniae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Didymella bryoniae
Bild © (1)

Autor: (Fuckel) Rehm 1881

Trivialnamen Deutsch:
Gummistängelkrankheit
Phoma curcurbitacearum

Synonyme:
Ascochyta citrullina (Chester) C.O.Sm.
Ascochyta cucumis Fautrey & Roum.
Ascochyta melonis Potebnia
Cercidospora bryoniae (Fuckel) Kuntze
Cercidospora effusa (Niessl) Kuntze
Cercidospora melonis (Pass.) Kuntze
Cercospora chardoniana Chupp
Cercospora citrullina Cooke
Cercospora citrullina var. trichosanthis-anguinae Rangaswami & Chandras.
Cercospora cucurbitae Ellis & Everh.
Cercospora momordicae Sawada
Cercospora trichosanthis McRae
Didymella bryoniae (Fuckel) Rehm
Didymella effusa (Niessl) Sacc.
Didymella effusa var. aronici Sacc.
Didymella melonis Pass.
Didymosphaeria bryoniae (Auersw.) Niessl
Didymosphaeria effusa Niessl
Didymosphaeria melonis Pidopl.
Diplodina citrullina (Chester) Grossenb.
Laestadia cucurbitacearum (Fr.) Sacc.
Mycosphaerella cucumis (Fautrey & Roum.) W.F.Chiu & J.C.Walker
Mycosphaerella melonis (Pass.) W.F.Chiu & J.C.Walker
Phoma cucurbitacearum (Fr.) Sacc.
Phoma cucurbitacearum f. trichosanthis Sacc.
Phyllosticta citrullina Chester
Sphaerella bryoniae Auersw.
Sphaerella citrullina (Chester) Sacc. & Traverso
Sphaerella cucurbitacearum (Fr.) Cooke
Sphaeria bryoniae Fuckel
Sphaeria cucurbitacearum Fr.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, unter der Oberhaut stehend, schwärzlich durchscheinend, niedergedrückt kugelig, 0,26 bis 0,28 mm breit, mit kurzer, warzenförmiger Mündung.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf alten Stengeln von Bryonia alba (Zaunrübe), Melonen usw.

Sporen: Schläuche länglichbirnenförmig, sehr kurz gestielt, 58—62 µm lang, 10—12 µm breit. Sporen einoder zweireihig, ellipsoidisch oder eiförmig, mit abgerundeten Enden, 14 bis 16 µm lang, 5 µm breit, zweizeilig, die obere Zelle meist breiter; Membran farblos. Paraphysen fadenförmig, ästig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) David B. Langston, University of Georgia, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Paul Bachi, University of Kentucky Research and Education Center, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Charles Averre, North Carolina State University, Bugwood.org

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 16.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: