Blasses Höhlenbecherchen - Cryptodiscus pallidus

Autor: (Pers.) Corda
Trivialnamen Deutsch:
Blasses Höhlenbecherchen
Synonyme:
Coccomyces pallidus (Pers.) Gillet
Cryptodiscus pallidus (Pers.) Corda 1838
Cryptodiscus patellea (Cooke) Sacc.
Gyalecta pallida (Pers.) Boistel 1903
Lecidea pallida (Pers.) Nyl. 1856
Ocellaria punctiformis (Pers.) Sacc. 1889
Peziza punctiformis Pers. 1801
Pseudostictis punctiformis (Pers.) Lambotte
Stictis pallida Fr.
Stictis pallida Pers. 1800
Stictis patellea Cooke
Stictis punctiformis (Pers.) Sacc.
Xylographa pallida (Pers.) Nyl. 1855
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, auf weissveifärbtem Grunde, anfangs eingesenkt, später die Decke zerreissend. Scheibe anfangs flach gewölbt, später schüsseiförmig, 0,5—1 mm breit, blass gelblich oder fleischfarben, später bräunlich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf entrindetem Holz und Asten von Laubbölzeni.
Sporen: Schläuche keulenförmig, unten in den Stiel verschmälert, oben abgerundet, 60—70 jU lang, 9—10 µm breit, achtsporig. Sporen unordentlich zweireihig, länglich-ellipsoidisch oder fast zylindrisch, mit abgerundetem Ende, oft an einer Seite abgeflacht oder schwach gebogen, 13 bis 18 µm lang, 4—4,5 µm breit, farblos, durch Querscheidewände zwei- bis vierzellig. Paraphysen fadenförmig, verzweigt, 2 µm breit, farblos. Konidienfrüchte eingesenkt, hervorbrechend, scheibenförmig. Konidien zylindrisch, ellipsoidiscb, 11—13 µm lang, 3—4 µm breit, zweizellig, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet
Abmessungen:
Stiel bzw. Ständer Länge: 11.00 ... 13.00 cmStiel bzw. Ständer Durchmesser: 3.00 ... 4.00 cm