Sprung zum Inhalt


: Stummelfüsschen-Crepidotus autochthonus Previous | Next >

: Stummelfüsschen - Crepidotus autochthonus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Stummelfüsschen-Crepidotus autochthonus
Bild © (1)

Autor: J.E.Lange

Synonyme:
Crepidotus applanatus Rea (1922)
Crepidotus caspari var. autochthonus (J.E. Lange) P. Roux, Guy Garcia & Manie 2006
Crepidotus fragilis Joss. 1937

Synonyme:
Crepidotus caspari var. autochthonus (J.E.Lange) P.Roux, Guy García & Manie
Crepidotus fragilis Joss.


Hut: einseitig, spachtelförmig bis fächerförmig, selten nierenförmig, seidig faserig, weisslich bis creme, später etwas graugelblich fleckig.

Lamellen: Ziemlich dicht, weißlich bis älter blass bräunlich.

Fleisch: dünn, brüchig, weisslich.

Stiel: fehlend bis nur angedeutet, seitlich angesetzt bis exzentrisch.

Vorkommen: auf feuchter Erde, bei vergrabenen Holzresten

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt matt faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
flockig, faserig oder überhängend eingerollt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel seitlich, nicht mittig, exzentrisch Ohne sichtbaren Stiel
Stieloberfläche:
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde