: Stummelfüsschen - Crepidotus autochthonus

Bild © (1)
Autor: J.E.Lange
Synonyme:
Crepidotus applanatus Rea (1922)
Crepidotus caspari var. autochthonus (J.E. Lange) P. Roux, Guy Garcia & Manie 2006
Crepidotus fragilis Joss. 1937
Synonyme:
Crepidotus caspari var. autochthonus (J.E.Lange) P.Roux, Guy García & Manie
Crepidotus fragilis Joss.
Hut: einseitig, spachtelförmig bis fächerförmig, selten nierenförmig, seidig faserig, weisslich bis creme, später etwas graugelblich fleckig.
Lamellen: Ziemlich dicht, weißlich bis älter blass bräunlich.
Fleisch: dünn, brüchig, weisslich.
Stiel: fehlend bis nur angedeutet, seitlich angesetzt bis exzentrisch.
Vorkommen: auf feuchter Erde, bei vergrabenen Holzresten
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen







