Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Parabolischer Wasserkopf
Parabolischer Wasserkopf - Cortinarius candelaris
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Parabolischer Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius spec (Fr.) Fr.
Hydrocybe candelaris (Fr.) Ricken
Siehe: Cortinarius rigens (Pers.) Fr. 1838
Hut: parabolisch gewölbt, kahl,fast glänzend, blass graubräunlich mit weissem seidigen und kurz eingeknicktem Rand.
Lamellen: zimtbraun, sehr breit, entfernt stehend, angewachsen herablaufend
Fleisch: blass, wie der Hut gefärbt
Stiel: zylindirsch bis bauchig, starr, blass gelblich, wässrig streifig, Basis spindelig wurzelnd,
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald
Geruch: unangenehm
Geschmack: unangenehm
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 15.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:








Geschmack:

Vorkommen




